05.01.2025 veröffentlicht von: Florian Rehberger
Gutenbrunn / Bärnkopf:
Am 4. Jänner 2025 veranstaltete das AFKDO Ottenschlag gemeinsam mit der österreichischen Wasserrettung einen Eisrettungsworkshop am Schlesingerteich in Bärnkopf.
Zunächst wurden im Feuerwehrhaus Gutenbrunn die Einsatztaktischen Vorgehensweisen und speziellen Erste Hilfemaßnahmen bei „starken Unterkühlungen“ gelehrt.
Es folgte eine Sicherheitsunterweisung über die erforderliche Eigensicherung via Rettungsweste, bevor es dann zum Schlesingerteich ging. Unter den wachsamen Augen der Bürgermeisterin Adelheid Ebner (Gutenbrunn) und dem Vizebürgermeister Erich Bauernfried (Bärnkopf) wurde das Gelehrte in Form von praxisnahen Einsatzübungen gefestigt.
Mit viel Spaß, jedoch den nötigen Ernst der Lage im Hinterkopf und enormen Engagement gingen die Feuerwehrkameraden ans Werk und probierten so manches „Hilfsmittel“ in Form einer Leiter, Korbschleiftrage, einer Endlosschlaufe usw. aus, um das im Eis eingebrochene „Opfer“, in Form eines Tauchers zu retten.
Viele Fotos sind in der Galerie zu finden: ---> Link zur Galerie
Insgesamt nahmen an der Ausbildung Feuerwehren der Unterabschnitte 2, 3 und 5, Beamte der Polizeiinspektion Waldhausen sowie Mitglieder der österreichischen Wasserrettung am Eisrettungsworkshop teil.
Unter besonderer Beobachtung standen die Kameraden des Unterabschnittes 5 (FF Grafenschlag, FF Lugendorf, FF Sallingberg), welche von einem Kamerateam des ORF NÖ begleitet wurden.
Ein besonderer Dank gilt den Organisatoren, dem Tauchreferenten der ÖWR Ing. Jürgen Frühwirth, den ASB / BSB für Wasserdienst Paul Schulmeister sowie der FF Gutenbrunn für die hervorragende Versorgung.
Merkblatt zur Eisrettung:
Bericht: HBI Paul Schulmeister
Fotos: zVg
Abschnittsfeuerwehrkommando Ottenschlag
EBR Willi Renner-Platz 1, 3631 Ottenschlag
Niederösterreich, Österreich
E-Mail: afk.Ottenschlag@feuerwehr.gv.at