30.03.2025 veröffentlicht von: Florian Rehberger
Ottenschlag:
Am 28.03.2025 lud das Abschnittsfeuerwehrkommando Ottenschlag zur Abschnittsfeuerwehrtagung ins Gasthaus Renner nach Ottenschlag ein. Gemeinsam wurde Bilanz über das Jahr 2024 gezogen und imposante Statistiken präsentiert.
AFKDO Ottenschlag mit Ehrengästen
v.l.n.r.: VI Erwin Schnait, OV Martina Kramel, BR Franz Steininger, BGM Friedrich Fürst, ABI Elmar Ruth, BR Karl Kainrath
Nach der Eröffnung und dem Totengedenken richtete Bürgermeister Friedrich Fürst aus Martinsberg seine Grußworte an die Tagungsteilnehmer. Im Namen aller Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbargemeinden dankte er den Feuerwehren für ihre vielseitigen Tätigkeiten und besonders für ihre Einsätze während der Hochwasserkatastrophe im Herbst. „Ohne zeitgemäße Ausrüstung sind solche Einsätze nicht zu bewältigen“, merkte Fürst an und sicherte gleichzeitig auch weiterhin die finanzielle Unterstützung der Gemeinden zu.
Brandrat Steininger präsentierte in seinem nachfolgenden Bericht die Höhepunkte des Feuerwehrjahres 2024 und nahm zu einzelnen Ereignissen besonders Bezug.
Der Feuerwehrabschnitt Ottenschlag verfügte mit Ende 2024 über 1.065 Mitglieder (davon 854 aktive Mitglieder, 202 Reserve und 9 Mitglieder der Feuerwehrjugend).
Die 16 Feuerwehren wurden zu insgesamt 613 Einsätzen mit 3.890 Mitgliedern und 10.307 Einsatzstunden gerufen.
Ergänzt man zu den Einsatzzahlen noch die Ausbildungsstunden, die Übungsstunden und alle sonstigen Tätigkeiten für das Feuerwehrwesen, so ergibt sich eine beeindruckende Gesamtanzahl von 2.766 Tätigkeiten mit 16.574 Mitgliedern und 77.083 geleisteten Stunden. Das sind um über 20.000 Stunden mehr als noch im Jahr zuvor.
Nach dem interessanten Bericht des Abschnittsfeuerwehrkommandanten legte Verwaltungsinspektor Erwin Schnait die positiven Zahlen der Kassaführung offen. Auf Antrag der Kassaprüfer wurde ihm einstimmig die Entlastung ausgesprochen.
Mit den Kurzberichten der Sachbearbeiter wurde die Tagung fortgesetzt. Sie präsentierten die Neuigkeiten aus dem jeweiligen Sachgebiet und gaben eine kurze Vorschau auf geplante Aktivitäten.
Als Vertreter des Bezirksfeuerwehrkommandos richtete Brandrat Karl Kainrath seine Grußworte an die Tagungsteilnehmer. Er dankte im Namen des Bezirkes für die vielen Tätigkeiten und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Abschnitt Ottenschlag.
EOBI Michael Renner, oftmaliger Bewerter beim NÖ Funkleistungsabzeichen in Gold wurde für seine jahrelange Tätigkeit als Bewerter vom Landesverband mit einer Dankesplakette geehrt. Diese wurde ihm im würdigen Rahmen der Tagung von Brandrat Kainrath verliehen.
Bereits vorausblickend auf die kommenden Wahlen im Jahr 2026 wurden bei der Tagung auch die Weichen im Verwaltungsdienst neu gestellt. So wurden Oberverwalter Martin Bromnik von der FF Ottenschlag zum Stellvertreter und Oberverwalter Michael Stummer von der FF Grafenschlag als Gehilfe des Leiters des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando ernannt.
Weichenstellung im Verwaltungsteam
v.l.n.r.: BR Karl Kainrath, OV Martin Bromnik, OV Martina Kramel, BR Franz Steininger, OV Michael Stummer, ABI Elmar Ruth, VI Erwin Schnait
AFKDO mit Unterabschnittskommandanten
v.l.n.r.: HBI Harald Weidenauer, HBI Paul Schulmeister, BR Karl Kainrath, HBI Christian Weidenauer, HBI Thomas Huber,
BR Franz Steininger, ABI Elmar Ruth, VI Erwin Schnait, HBI Norbert Klaffel
Mit einer kurzen Vorschau auf kommende Veranstaltungen schloss BR Steininger die Tagung mit einem "Gut Wehr".
Bericht: FT Florian Rehberger (ASB ÖAuD)
Fotos: FT Florian Rehberger (ASB ÖAuD)
Abschnittsfeuerwehrkommando Ottenschlag
EBR Willi Renner-Platz 1, 3631 Ottenschlag
Niederösterreich, Österreich
E-Mail: afk.Ottenschlag@feuerwehr.gv.at